Smartphoneflat.de Magazin

News Bild

Viren abwehren: Anti-Viren-Programme für Android

17. Oktober 2017

Ist ein Virenscanner wirklich nötig?

Es gibt zahlreiche Anti-Virus-Apps für Android-Smartphones. Aber nicht jeder Nutzer braucht auch tatsächlich solch einen Virenscanner. Wer ausschließlich im Play Store bei den Top-Apps unterwegs ist und die Sicherheits-Features von Android nutzt, ist ausreichend geschützt.

 

Für alle anderen sind spezielle Schutz-Apps empfehlenswert. Das Online-Magazin Chip hat in Zusammenarbeit mit AV-Test mehrere Virenscanner für Android unter die Lupe genommen. Dabei wurde auf einen ausreichenden Schutz vor Malware geachtet, aber auch ein Augenmerkt auf eine geringe Systembelastung und Fehlalarme gelegt.

 

Gute Ergebnisse bei allen Virenscanner-Apps

Das Ergebnis des Tests: Viele Virenscanner-Apps für Android machen das, was sie sollen – und das auch gut. In den Top 10 der getesteten Virenschutz-Apps kommen alle Programme auf über 80 Gesamtpunkte.

 

Unter den Top 10 sind unter anderem Apps bekannter Antivirenhersteller wie Bitdefender Mobile Security, Kaspersky Internet Security, Sophos Mobile Security oder Norton Mobile Security. Diese Apps können problemlos zum Schutz eingesetzt werden. Zudem bieten sie neben einem guten Schutz eine einfache Bedienung, eine geringe Systembelastung sowie das ein oder andere Extra.   

 

Reicht ein kostenloser Schutz oder sollte man zahlen?

Die Virenscanner-Apps werden zu unterschiedlichen Konditionen angeboten. Einige Anbieter vermarkten ihre Apps gratis. Wer dort zusätzliche Features nutzen möchte, muss aber auch hier zahlen. Andere Apps kosten Geld. Aber: In der Regel reichen kostenlose Virenscanner für Android vollkommen aus.

 

Insbesondere Sophos Free Antivirus and Security sticht aus den Gratis-Apps hervor. In der Chip-Bestenliste konnte sich die App sogar den ersten Platz sichern. Sophos bietet die beste Erkennungsleistung im Test. Auch bei der Systembelastung konnte die App überzeugen. Wer sich Sophos herunterlädt, muss also keine Performance-Einbußen fürchten.

 

Überblick: Die besten Anti-Viren-Apps

App

Chip-Testergebnis

Preis-Leistung

Kosten

Sophos Free Antivirus and Security

98 Prozent

Sehr gut

Ab 0 Euro

Bitdefender Mobile Security [&] Antivirus

96 Prozent

Befriedigend

Ab 9 Euro

Antiy AVL

94 Prozent

Sehr gut

Ab 0 Euro

AhnLab V3 Mobile Security

91 Prozent

Gut

Ab 0 Euro

NortonMobile Antivirus [&] Sicherheit

91 Prozent

Mangelhaft

Ab 30 Euro

Tencent Technology (Shenzhen) Company Ltd. Security Anti-Virus Cleaner

89 Prozent

Gut

Ab 0 Euro

Kaspersky Antivirus [&] Security

89 Prozent

Befriedigend

Ab 10 Euro

Eset Mobile Security [&] Antivirus

85 Prozent

Ausreichend

Ab 9 Euro

Cheetah Mobile CM Security Antivirus Applock

84 Prozent

Ausreichend

Ab 10 Euro

Quick Heal Total Security

80 Prozent

Ausreichend

Ab 5 Euro