iOS 11 ist noch nicht lange auf dem Markt. Doch bereits jetzt gibt es zahlreiche Probleme und Ausfälle, von denen Nutzer berichten. Damit das Update auf iOS 11 problemlos verläuft, gibt es ein paar Tipps, die beherzigt werden sollten.
In der Anfangsphase sind die Server, auf denen das Update bereit liegt, oft überlastet. Zudem verstecken sich im System noch kleinere Fehler. Sind diese behoben und ist die erste Download-Welle abgeebbt, kann man selbst mit seinem Update starten.
Wichtig: Vor dem Download sollte überprüft werden, ob das eigene Gerät mit dem neuen Betriebssystem kompatibel ist. iOS 11 läuft beispielsweise auf dem iPhone 5s und neueren Geräten, den iPad-Modellen ab iPad 2 Mini sowie dem iPod Touch der 6. Generation.
Vor dem Update ist es ratsam, alle Daten und Einstellungen zu speichern. Wer ein iPhone besitzt, hat zwei Möglichkeiten: Entweder man verbindet das Gerät mit dem Computer und legt ein Backup in iTunes an. Oder man speichert ein Backup in der iCloud.
Das Update auf iOS 11 sollte am besten zuhause im heimischen WLAN durchgeführt werden. Alternativ geht auch die WLAN-Verbindung auf der Arbeit. Auf keinen Fall sollte man unterwegs updaten. Der Grund: Ein Update auf ein neues Betriebssystem geht auf das Datenvolumen. Das iOS10-Update war beispielsweise über 1 Gigabyte groß.
So ein Update kostet viel Energie. Daher ist es ratsam, das Gerät während des Update-Prozesses an das Ladekabel zu hängen. Somit vermeidet man, dass das Smartphone oder das Tablet mitten im Update schlapp macht.
Wer ein älteres Apple-Gerät besitzt, sollte sich vorher genau informieren, ob ein Update auf iOS 11 ratsam ist oder nicht. Die neue Betriebssystem-Version kommt nicht nur mit einer Reihe neuer Funktionen daher, sondern auch mit höheren Anforderungen an die Hardware des Gerätes. Ist das iPhone oder das iPad den Anforderungen nicht gewachsen, kann es anfangen zu ruckeln. Im schlimmsten Fall funktioniert es nicht mehr so, wie man es gewohnt ist.
iOS 11 läuft auf dem iPhone 5s, dem iPhone 6 und iPhone 7. Dort funktioniert die Software ohne Probleme und fehlerfrei.
Nur eine Woche nach der Veröffentlichung von iOS 11 hat Apple bereits ein neues Update zur Verfügung gestellt. Die Gründe dafür sind unklar. Es wird jedoch vermutet, dass mit dem Update Sicherheitslücken geschlossen wurden.
Offiziell soll es Verbesserungen in der Leistung und kleine Fehlerbehebungen geben. Die Optimierungen in der Version 11.0.1. konzentrieren sich vor allem auf die Kamera und die Foto-App. Zudem gebe es Verbesserungen bei iMessage, im Dateisystem und dem Homescreen-Prozess Springboard, wie Filipe Esposito vom brasilianischen Blog „iHelpBR“ berichtet.