Smartphoneflat.de Magazin

News Bild

Kindersicherung für Windows Phone und Windows 10 Mobile aktivieren und ausschalten

04. April 2018

Kindersicherung für Windows Phone 8

In Windows Phone 8 finden Eltern die sogenannte „Kinderecke“, mit der Apps ausgewählt werden können, die der Nachwuchs nutzen darf. Dazu müssen folgende Menüpunkte gewählt werden: Einstellungen à Kinderecke à Weiter. Dann kann eine Kategorie gewählt werden, zum Beispiel Spiele. Dort markiert man die erlaubten Games mit einem Häkchen und bestätigt die Auswahl mit dem Haken darunter. Dieselbe Prozedur kann durchgeführt werden für Musik, Videos oder Apps.

 

Wenn Eltern noch kein Kennwort für den Sperrbildschirm festgelegt haben, können sie das jetzt tun.  Nach einem Tipp auf Fertig, einem Wisch nach oben und einem weiteren Tipp auf OK sind nur noch die ausgewählten Funktionen nutzbar.

 

PIN-Sperre für App-Käufe

Der Kindermodus kann wieder deaktiviert werden mit einem kurzen Drücken der Ausschalttaste und der Eingabe des Sperrbildschirm-Codes. Um die Kinderecke wieder zu starten, muss abermals die dazugehörige Einstellung geöffnet und auf die Heftzwecke getippt werden. Die Funktion wird dann als Kachel im Startmenü angezeigt.

 

Zusätzlich bietet Windows Phone 8 die sogenannte Brieftaschen-Funktion. Damit können unbeabsichtigte Käufe verhindert werden. Dafür muss der Nutzer folgende Menüpunkte öffnen: Einstellungen à Anwendungen à Brieftasche à Regler „Brieftaschen-PIN“ auf EIN stellen à PIN mit mindestens vier Zahlen eingeben àmit Fertig bestätigen àHaken setzen bei „Brieftaschen-PIN zum Schutz beim Kauf von Musik, Apps und In-App-Inhalten verwenden“. Nun können nur noch Apps gekauft werden, wenn zuvor die PIN eigegeben wird.

 

Kindersicherung bei Windows 10 Mobile

Bei Windows 10 Mobile gibt es die Kinderecke leider nicht mehr. Die App-Ecke funktioniert aber ähnlich. Damit kann nämlich ein Startbildschirm eingerichtet werden, der nur ausgewählte Apps enthält. Dafür wählt man Einstellungen à Konten à App-Ecke. Anschließend können die Apps gewählt werden, die in der App-Ecke genutzt werden können. Die App-Ecke kann nun an den Startbildschirm angeheftet werden.

 

Soll die App-Ecke nicht mehr angezeigt werden, einfach die Schaltfläche Zurück wählen. Soll die App-Ecke wieder aktiviert werden, muss man auf die Kachel tippen und die Schaltfläche Start wählen. Um die App-Ecke ganz zu schließen, hält man die Schaltfläche Ein/Aus gedrückt und wischt über den Bildschirm.