Wer seinen Handy-Vertrag eine Zeit lang nicht braucht, weil er eine Weltreise unternimmt oder auf Reha ist, kann ihn stilllegen lassen. Das hat den Vorteil, dass man während des Pausierens die monatliche Grundgebühr nicht zahlen muss. Die Dauer der Stilllegung wird wiederum einfach an die Vertragslaufzeit drangehängt.
Wer seinen Handy-Vertrag stilllegen lassen möchte, sollte den Antrag rechtzeitig stellen. Zudem wird in den meisten Fällen eine schriftliche Bescheinigung über den Auslands- oder Reha-Aufenthalt benötigt. Alternativ kann man auch überlegen, ob man statt des Pausierens den Handy-Vertrag an einen Freund abgibt. Im Gegensatz zum Stilllegen funktioniert dies in den meisten Fällen ohne Probleme. Dafür ist lediglich eine Umschreibung nötig.
Wer seinen Handy-Vertrag bei o2 abgeschlossen hat, kann diesen ohne größere Probleme pausieren. Dafür müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt werden:
Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann seinen Handy-Vertrag zwischen zwei und zwölf Monaten stilllegen. Der Antrag für das Pausieren muss mindestens zwei Wochen im Voraus gestellt werden. Ein entsprechendes Formular stellt o2 auf seiner Internet-Seite zur Verfügung.
Auch bei der Telekom kann man seinen Vertrag problemlos pausieren lassen. Für die Stilllegung des Vertrags muss der Kunde den Telekom-Kundendienst kontaktieren. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann der Handy-Vertrag bis zu sechs Monate lang kostenpflichtig ausgesetzt werden.
Bei Vodafone findet man auf der Homepage keine Angaben zum Pausieren eines Vertrags. Da ist die Kunden-Hotline gefragt. In diversen Forenbeiträgen wird immer wieder davon berichtet, dass sich Vodafone kulant zeigt und einer Stilllegung in den meisten Fällen zustimmt. Voraussetzung sei auch hier eine Bescheinigung über den geplanten Auslands- oder Reha-Aufenthalt.