Smartphoneflat.de Magazin

News Bild

Daten und Fakten: Alles über den Messenger-Dienst WhatsApp

02. Mai 2018

Was ist WhatsApp?

WhatsApp ist der weltweit am meisten genutzte Messenger auf Smartphones. Mit WhatsApp kann man (Sprach-)Nachrichten, Fotos, Videos und andere Dateien mit seinen Kontakten teilen. Der Messenger ist plattformübergreifend. Das heißt, er funktioniert sowohl mit dem Betriebssystem Android von Google als auch mit Apples iOS. Mittlerweile kann man WhatsApp auch am Laptop, PC und Mac verwenden.

 

Über die Jahre ist WhatsApp zu einer echten Kreativ-Plattform mutiert: So kann man etwa Emojis auf Fotos setzen, eigene Gifs erstellen oder die Schriftart ändern.

 

Die Geschichte von WhatsApp

Gegründet wurde der Messenger-Dienst 2009. Jan Koum soll genau an seinem Geburtstag über ein Frisbee-Feld zu seinem Freund Brian Acton gelaufen sein und ihm seine Idee verkündet haben. Beide waren zum damaligen Zeitpunkt Führungskräfte bei Yahoo.

 

In Kalifornien sammelten Koum und Acton die ersten Ideen zum Messenger, der ursprünglich "WhatsZap" heißen sollte. In den ersten Jahren bestand das Unternehmen nur aus 55 Mitarbeitern. 2014 wurde WhatsApp von Facebook aufgekauft. Mittlerweile arbeiten knapp 5.800 Mitarbeiter bei Facebook für WhatsApp.

 

Wo bekommt man WhatsApp?

WhatsApp kann in den App-Stores der jeweiligen Betriebssysteme heruntergeladen werden. Bei Android-Geräten ist das der Google Play Store. Bei iPhone und iPad geschieht das über den Apple App Store. Der Download des Messenger-Dienstes ist kostenlos.

 

Automatische Updates für den Messenger kann der Nutzer in den Einstellungen festlegen. Updates können aber auch manuell über den entsprechenden App Store bezogen werden. Wer WhatsApp wieder deinstallieren möchte, muss in die Einstellungen seines Smartphones gehen. Dort klickt man auf Anwendungen à WhatsApp à Deinstallieren.

 

WhatsApp und die Sicherheit

Viele Nutzer fragen sich, wie sicher WhatsApp wirklich ist. Die Frage lässt sich leider nicht eindeutig beantworten. Vor allem seit WhatsApp zu Facebook gehört, steht der Messenger immer wieder – was den Datenschutz angeht – in der Kritik.

 

Immerhin: Vor kurzem hat WhatsApp eine Altersgrenze eingeführt. Laut den AGB muss jeder Nutzer mindestens 16 Jahre alt sein. Aber: Kontrolliert wird diese Vorgabe von WhatsApp nicht. Der Messenger sichert sich also lediglich damit ab. Nutzer unter 16 Jahre erhalten dennoch weiterhin leicht Zugang zu dem Messenger.

 

WhatsApp in Zahlen

  • Täglich 1 Milliarde aktive Nutzer
  • Pro Tag werden 55 Milliarden Nachrichten verschickt
  • Pro Tag werden 4,5 Milliarden Fotos versendet
  • Pro Tag werden 1 Milliarde Videos geteilt
  • WhatsApp unterstützt 60 Sprachen
  • WhatsApp wird in 180 Ländern genutzt
  • Die App wird durchschnittlich 12 Mal pro Sekunde heruntergeladen