Für ihre aktuellen Modelle verlangen die Hersteller in der Regel den höchsten Preis. Wem der Kaufpreis zu viel ist, kann auf das Vorgänger-Modell zurückgreifen. Da Smartphone-Hersteller in der Regel jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt bringen, handelt es sich beim Vorgänger keineswegs um veraltete Technik. Im Gegenteil. Oftmals bietet die Version vom Vorjahr eine nahezu identische Ausstattung. Bei den neuen Modellen gibt es zumeist nur kleinere technische Verbesserungen wie einen schnelleren Prozessor, eine bessere Akkuleistung oder eine schärfere Kamera. Das heißt jedoch nicht, dass die technischen Spezifikationen beim Vorgänger schlecht sind. Der normale Nutzer wird von den Neuerungen in der Regel kaum was merken.
Was hingegen deutlich spürbar ist, sind die preislichen Unterschiede. Wer zum Beispiel Samsungs Galaxy S7 kauft anstatt des Galaxy S8 kann bis zu 100 Euro sparen. Beim iPhone7 lassen sich gegenüber zum iPhone 8 sogar rund 150 Euro sparen. Mittelklasse-Smartphones lässt sich ebenfalls etwas einsparen. Das Huawei P9 lite ist beispielsweise bis zu 100 Euro günstiger als das P10 lite.
Viele Smartphone-Hersteller vermarkten von ihren Modellen auch kompaktere Versionen. Diese werden gekennzeichnet durch Zusätze wie „mini“, „lite“ oder „compact“. In der Regel sind die kleineren Modelle mit ähnlicher Technik ausgestattet wie der große Bruder. Gespart werden können dabei bis zu 100 Euro. Hersteller wie Samsung, Huawei oder Sony haben einige solcher Kompakt-Versionen im Angebot.
Wem ein Mittelklasse-Gerät reicht, kann auf kostengünstigere Modellreihen namhafter Hersteller zurückgreifen. Zu nennen sind hier unter anderem Samsungs A-Serie, Sonys M-Reihe oder die HTC-Desire-Modelle. In der Regel sind die Modelle für unter 250 Euro erhältlich.
Ebenfalls Geld sparen lässt sich mit den zahlreichen Modellen der China-Smartphones. Chinesische Hersteller wie Huawei, ZTE oder One Plus vermarkten – neben günstigen Mittelklasse-Smartphones – auch Highend-Modell zu deutlich günstigeren Preisen als die angestrebte Konkurrenz um Samsung und Apple.
Wer auf ein gebrauchtes Smartphone zurückgreift, kann mitunter viel sparen. Ein Sparpotential von über 100 Euro ist keine Seltenheit. Wer ein gebrauchtes Smartphone mit technischer Überprüfung, Gewährleistung und Rückgaberecht kaufen möchte, sollte einen Online-Gebrauchthändler nutzen. Hier sind unter anderem Asgoodasnew oder Rebuy zu empfehlen.
Die Händler bieten dem Kunden ausreichend Schutz vor unvollständigen Lieferungen und Geräteschäden. Zudem müssen gebrauchte Smartphones sich vor dem Wiederverkauf strengen Qualitätskontrollen stellen. Kleinere Gebrauchsspuren sind erlaubt, die Geräte müssen aber ansonsten neuwertig und voll funktionsfähig sein.
Aber: Die Qualitätskontrolle schlägt sich natürlich auf den Preis nieder. Die geprüften Geräte sind noch immer deutlich günstiger als Neuware, aber auch teurer als zum Beispiel privat verkaufte Secondhand-Modelle.
Mobilfunkanbieter vermarkten oftmals ihre Smartphone-Tarife mit einem Smartphone. Wer sich 24 Monate an einen Anbieter bindet, bekommt ein Smartphone vergünstigt dazu. Neben der monatlichen Grundgebühr für den Tarif kommt entweder ein kleiner monatlicher Aufschlag für das Gerät dazu oder der Kunde zahlt einen subventionierten Einmalpreis. Bestimmte Online-Rabatte oder Gutschrift-Aktionen lassen solche Bundles noch attraktiver werden.
Dennoch sollte man vor dem Erwerb eines Bundles nachrechnen. Nicht immer sind die Preisnachlasse deutlich günstiger als der Originalpreis. Zudem bindet sich der Kunde 24 Monate an einen Anbieter. Oftmals haben die Smartphones innerhalb der Vertragslaufzeit einen Sim- oder Netlock. Das heißt, das Gerät kann nur mit der mitgelieferten Sim-Karte beziehungsweise nur im Netz des Anbieters genutzt werden.
Zahlreiche Online-Händler bieten spezielle Schnäppchen und Deals an. In der Regel gelten diese Angebote nur für einen bestimmten Zeitraum beziehungswiese so lange der Vorrat reicht. Hier heißt es schnell zu sein. Derzeit ist vor allem der Schnapp des Tages von Mediamarkt bekannt. Dort werden sowohl Smartphones einzeln als auch in Kombination mit einem Tarif zu deutlich vergünstigten Konditionen angeboten. So wurde beispielsweise das Samsung Galaxy S8 kurz nach Veröffentlichung in Kombination mit einer Allnetflat im Vodafone-Netz für nur 20 Euro im Monat angeboten. Die einmalige Zuzahlung für das Gerät betrug 1 Euro. Das S8 gab es somit für gerade einmal 481 Euro – den Tarif gab es quasi gratis dazu.
Andere Händler wie ebay, Amazon oder Notebooksbilliger.de bieten ebenfalls solche Schnäppchen an. Wer nicht jeden Tag diverse Seiten nach Schnäppchen durchsuchen möchte, kann auf spezielle Deals-Seiten klicken. Dort werden sämtliche Schnäppchen-Angebote zusammengetragen und verlinkt. Beispiele hierfür sind etwa handyhase.de, schnaeppchenfuchs.com oder handyraketen.de.